Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Preisträgerkonzert des internationalen NRW Gitarrenfestivals 2025 der Folkwang Uni zu Gast in Kamp-Lintfort

Februar 23 @ 18:00 - 19:30

NRW Gitarrenpreis 2024 Gewinner und Preisträger stellen sich zur Eröffnung des Festivals 2025 vor.

 

  • 1. Preis ex aequo: Rostyslav Holubov (UKR) & Eugen Treichel (DEU)
  • 3. Preis: Songhyeon Cho (KOR)

 

V. l. n. r.: Seonghyeon Cho (Foto: NMKM studio), Rostyslav Holubov (Foto: Kurt Briceño), Eugen Treichel (Foto: Valerie Haller)

V. l. n. r.: Seonghyeon Cho (Foto: NMKM studio), Rostyslav Holubov (Foto: Kurt Briceño), Eugen Treichel (Foto: Valerie Haller)

 

Eugen Treichel (Friedrichshafen) gehört zu den erfolgreichsten und etabliertesten deutschen Gitarristen seiner Generation. Er studierte an der Folkwang Universität, dem Trinity Conservatory in London und zuletzt an der Musikhochschule Luzern. Zu seinen jüngsten Erfolgen zählt der 1. Preis beim Classical Guitar Retreat in Schottland.

Rostyslav Holubov (Charkiw)  hat sich bereits in seiner Heimat Ukraine einen Namen gemacht. Im Januar 2023 kam er nach Deutschland, um sein Gitarren-Masterstudium an der Folkwang Universität der Künste fortzusetzen. Neben dem NRW-Gitarrenpreis gewann er u.a. den renommierten 1. Preis beim internationalen Wettbewerb im Rahmen der Nürtinger Gitarrenfestspiele

Seonghyeon Cho (Seoul) ist ebenfalls ein Ausnahmegitarrist. Er studierte zunächst in Südkorea und kam im Oktober 2023 nach Deutschland, um ein Masterstudium an der Folkwang Universität der Künste aufzunehmen. Er ist sowohl als Konzertkünstler, als auch bei diversen Gitarrenwettbewerben sehr erfolgreich (zuletzt in Augsburg).

Der NRW Gitarrenpreis zeichnet herausragende junge Gitarrentalente aus, die an einer Musikhochschule in Nordrhein-Westfalen studieren. Er wird im Rahmen des Internationalen Folkwang Gitarrenfestivals verliehen und hat sich zu einem wichtigen Ereignis in der Gitarrenszene entwickelt.

 

Programm:

Enrique Granados (1867–1916) – Valses Poéticos
Agustín Barrios (1885–1944) – El Último Trémolo
(Eugen Treichel)

Fernando Sor (1778–1839) – Andante Largo op. 5 No. 5
Vicente Asencio (1908–1979) – Collectici Intim: 1. La Serenor; 2. La Joia
Isaac Albéniz (1860–1909) – Asturias (Leyenda) (Transkription: Margarita Garcia Escarpa)
(Rostyslav Holubov)

Giulio Regondi (1823–1872) – Rêverie, Op. 19
Roberto Gerhard (1896–1970) – Fantasia
(Seonghyeon Cho)

 

Eintritt:

Kinder und Jugendliche: freier Eintritt

ab 18 Jahre: 15 €

 

Kartenbestellung fürs Konzert am 23.02.2025 in K.-L./ auch Freikarten bitte hier vorbestellen (die Karten werden dann an der Abendkasse für Sie hinterlegt und dort bezahlt):

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Betreff

    Git Festival Kartenbestellung für den 23.02.2025 in K.-L.

    Anzahl der Frei- und/oder Bezahlkarten / ggf Ihre Nachricht

    captcha

     

     

     

    Festival Website

      

    Details

    Datum:
    Februar 23
    Zeit:
    18:00 - 19:30

    Veranstaltungsort

    Schirrhof
    Friedrich-Heinrich-Allee 79
    Kamp-Lintfort, 47475 Deutschland
    Google Karte anzeigen
    Veranstaltungsort-Website anzeigen

    Veranstalter

    Musikschule Kamp-Lintfort
    Telefon
    02842-2019
    E-Mail
    Mskl1@web.de